Am 5. Oktober verlassen
Magic 2012,
Scars of Mir
rodin,
Mirr
odin Besieged und
New Phyrexia das Standardformat und werden dort durch
Return to Rav
nica ersetzt. Dementsprechend ist jetzt die letzte Chance, ein paar der weniger populären Karten aus
M12 und dem
Scars-Block wenigstens einmal am Freitagabend Auslauf zu gewähren.

In diesem Sinne habe ich mich der Karte
Counterlash
angenommen und den Plan gefasst, mit ihr doch die teuersten Kreaturen des alten Blocks ins Spiel zu schummeln, nämlich
Blightsteel Colossus
und
Jin-Gitaxias, Core Augur
, der einen im Gegensatz zu
Griselbrand
nicht nur Karten ziehen lässt, sondern den Gegner auch noch abrüstet. Kostet zwei Mana mehr, aber das macht ja nichts. Neben diesen beiden soll aber auch
Griselbrand
seinen Platz finden, schließlich lässt sich gegen ihn ebenso wenig ausrichten, wenn er spontan im gegnerischen Zug auftaucht.
Counterlash
alleine ist etwas heikel, weil man sie ja maximal viermal einbauen kann und mitunter auf etwas Hilfe des Gegners angewiesen ist. Daher wird sie ergänzt durch
Quicksilver Amulet
und
Djinn of Wishes
, die ebenfalls beide gerne im gegnerischen Zug Dinge ins Spiel bringen.

Damit sind die Hauptrollen vergeben und der Supporting Cast hat die Aufgabe, sie so schnell wie möglich zu finden und zum Einsatz zu bringen. Dazu habe ich mich für etwas grüne Beschleunigung in Form von
Birds of Paradise
und
Viridian Emissary
entschieden. Die Letzteren helfen zumindest, den schwierigen Kampf gegen schnelle aggressive Decks, etwas zu besser zu gestalten. Dazu kommt
Sphere of the Suns
,
Gilded Lotus
und
Solemn Simulacrum
.

Damit der Djinn nicht immer blind wünschen muss, hilft
Ponder
, die Bibliothek richtig anzuordnen oder die richtigen Karten zu finden, wobei Letzteres besonders gut mit den Mischeffekten von
Viridian Emissary
und
Solemn Simulacrum
funktioniert. Und damit man auch mal einen Spruch hat, wenn man mit
Counterlash
eine Hexerei oder einen Planeswalker neutralisiert, gesellen sich noch
Primal Surge
und
Nicol Bolas, Planeswalker
dazu.
Es ergibt sich folgende Liste:

| 4 Drowned Catacomb 4 Hinterland Harbor 2 Swamp 5 Island 6 Forest 1 Mountain 1 Alchemist's Refuge
3 Birds of Paradise 3 Viridian Emissary 2 Griselbrand 1 Rune-scarred Demon 3 Djinn of Wishes 2 Jin-Gitaxias, Core Augur 2 Solemn Simulacrum 3 Blightsteel Colossus
| | 3 Gilded Lotus 3 Sphere of the Suns 3 Quicksilver Amulet 3 Counterlash 4 Ponder 1 Primal Surge 1 Nicol Bolas, Planeswalker
Sideboard:
 2 Omniscience 2 Acidic Slime 3 Black Sun's Zenith 1 Grafdigger's Cage 1 Stormtide Leviathan 4 Vapor Snag 2 Thragtusk
|
Primal Surge
harmoniert nicht ganz mit dem Deck, da man immer Gefahr läuft, auf
Ponder
oder
Counterlash
zu stoßen, aber es reicht ja schon, wenn man eine gute Karte ins Spiel bringt. Und manchmal kann man die Surge mit
Ponder
vorbereiten. Apropos. Da man die wenigsten der Karten in diesem Deck mehr als einmal ziehen will, gibt es außer
Ponder
keine Karte, die viermal enthalten ist. Der blaue Spruch wiederum hilft natürlich auch dabei, dass man die jeweils benötigten Karten dann auch tatsächlich das eine Mal zieht.
Folgendermaßen läuft nun ein Spiel mit dem Deck ab: Im ersten Zug werden entweder
Birds of Paradise
oder
Ponder
gespielt, im zweiten Emissary oder Sphere und mit etwas Glück das Amulett in Zug 3, das im Zug darauf den Koloss oder den Auguren ins Spiel schummelt.
Blightsteel Colossus
bringt den Gegner einfach um, der
Jin-Gitaxias, Core Augur
rüstet die Hand des Gegners ab, beides ziemlich final, insbesondere das Umbringen. Wenn der Plan nicht aufgeht, weil einem das Amulett fehlt, dann schraubt man sein Mana weiter hoch zur
Counterlash
oder zu
Djinn of Wishes
, die dann eine der anderen großen Karten bringen. Sobald eine der Kreaturen im gegnerischen Zug auftaucht, ist die Partie fast immer gelaufen, allenfalls
Vapor Snag
oder Ähnliches kann das Schlimmste verhindern.

Die Schwäche des Decks sind vor allem aggressive Decks, die schnell zu schlagen. Die großen Geschütze aufzufahren, dauert halt einfach bis zum vierten/fünften Zug, aber dann heißt es häufig schon: „Good Game.“ Das Sideboard widmet sich dem Problem: mit eigenem
Vapor Snag
gegen Monogrünes Infect,
Black Sun's Zenith
und zweimal
Thragtusk
gegen andere Schlägertypen.
Omniscience
wird eingeboardet, falls der Gegner mehrere Verzauberungen spielen sollte, um sie per
Counterlash
auf den Tisch zu bekommen, weil es schlicht so schön ist, allwissend zu sein.
Verbesserungsvorschläge und Weiterentwicklungen können gerne mit mir diskutiert werden. Über Kommentare würde ich mich freuen!